Am Samstag, den 9. März 2019 haben wir eine großartige Gelegenheit: eine geführte Tour zur Erkundung der mittelalterlichen venetischen Stadt von Portogruaro mit dem Titel “Pomponio Amalteo in Portogruaro: Kunst im Heiligen”.

Das Treffen ist um 15 Uhr auf der Piazza della Repubblica für eineinhalb Stunden Spaziergang für Erwachsene und Familien mit Besichtigung in:

  • Kirche von San Luigi. Gemäß Ausgrabungen und Restaurierungsarbeiten geht die Gründung dieser Kirche mindestens auf das zehnte oder elfte Jahrhundert zurück und ist damit einer der ältesten Siedlungsnachweise an dem Ort, an dem die Stadt Portogruaro erbaut wurde. Im Laufe der Jahre wurde die Kirche ständig umgestaltet, erweitert, verziert und mit Kunstwerken und heiligen Ausstattungen bereichert.
  • Kirche von San Giovanni. Sie stammt aus dem Jahr 1338 und ist der Jungfrau Maria und dem Evangelisten Giovanni gewidmet. Dank der Intervention der Dominikaner wurde ein Kloster angegliedert, das später von Venedig konfisziert wurde und das heutige Alte Krankenhaus wurde.
  • Andreas Dom. Die wichtigste Kultstätte der Stadt, direkt im Zentrum gelegen, stammt aus den ersten Jahren nach dem Jahrtausend. Es ist durch den Glockenturm gekennzeichnet, der für seinen Abhang berühmt ist und als der dritthäufigste Turm Italiens klassifiziert wird.

Diese drei Gebäude werden durch die Figur von Pomponio Amalteo vereint, und dank ihnen wird es möglich sein, die lange künstlerische Karriere dieses berühmten Malers nachzuvollziehen. Er war der fähigste und treueste Anhänger des href=“https://de.wikipedia.org/wiki/Giovanni_Antonio_da_Pordenone“>Pordenone (Giovanni Antonio de Sacchis), der der größten friaulischen Malers des 16. Jahrhunderts war. Von diesem Künstler war der Amalteo Schüler, Schwiegersohn und Erbe der Geschäft; Er hat in vielen Kirchen zwischen Ost-Venetien und Friaul gearbeitet und einige Werke befinden sich noch in Portogruaro.

Der Besuch kostet Euro 7,00 und beinhaltet auch den Reiseführer.

Für Informationen und Reservierungen:

www.tvo.srl 
tel. +39 0421 248248

Die Treffung ist dann in der Stadt entlang des Lemene Flusses, innerhalb seiner Mauern, um die historischen Gebäude und Kunstwerkte an einem Samstag im März zu entdecken, in dem der Frühling angekündigt wird!